Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lehrbuch

Ökosysteme wiederherstellen

Mit dem Buch „Restoration of Ecosystems – Bridging Nature and Humans“ wagt Stefan Zerbe einen Brückenschlag zwischen Natur- und Sozialwissenschaften. Er stellt darin die wissenschaftlichen Grundlagen der Renaturierungsökologie und die praktischen Aspekte der Ökosystemrenaturierung dar und veranschaulicht die Zusammenhänge anhand von Fallstudien praktischer Renaturierungsprojekte aus Mitteleuropa.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Springer Nature
Artikel teilen:

Das Lehrbuch bietet Studierenden, sowie Forschenden und Praktikern einen fundierten und aktuellen, aber auch kritischen Überblick über den Stand des Wissens. Das Buch erschließt das breite Spektrum der degradierten Ökosysteme mitteleuropäischer Natur- und Kulturlandschaften. In weiteren Kapiteln werden marine Ökosysteme und ihre Wiederherstellung sowie Entwicklungspotenziale und Grenzen der Wiederherstellung vertieft. Die ökologischen Grundlagen werden durch eine interdisziplinäre Perspektive unter Berücksichtigung von Umweltethik, Soziologie, Anthropologie und Ökonomie erweitert. Neben einem aktuellen Überblick über die verschiedenen Bereiche und Tätigkeitsfelder der Restaurationsökologie und Ökosystemrestauration bietet das Lehrbuch eine Grundlage für Studium, Wissenschaft und Praxis.

Erhältlich ist das Buch bei Springer Spektrum. Gedruckt kostet es 171,19 €, als eBook 128,39 €. Über Webcode NuL4028 gelangen Sie zum Verlag.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren