Vogelbestimmung mit Federn
Das Gefieder jeder Vogelart ist arttypisch in Färbung, Federform und -länge. Die Zuordnung einer Feder zur Art ist jedoch in vielen Fällen nicht einfach. „Das große Buch der Vogelfedern“ unterstützt nun bei der Bestimmung. Es beruht auf der Federsammlung von Hans-Heiner Bergmann, der in über 60 Jahren mehr als 4.000 Belege von gut 430 paläarktischen Vogelarten gesammelt hat.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo