Neuauflage
Flechten und Moose bestimmen
290 Flechten- und Moosarten stellen Volkmar Wirth, Ruprecht Düll († 2014) und Steffen Caspari in der Neuauflage ihres Taschenatlas‘ „Flechten & Moose“ vor. Ein kurzer, einfach gehaltener Bestimmungsschlüssel hilft bei der Vorauswahl; die eigentliche Bestimmung erfolgt dann mithilfe von Fotos.
- Veröffentlicht am
Vorgestellt werden in dem Taschenatlas diejenigen Arten, die häufig beziehungsweise gut kenntlich sind. Die zur Bestimmung notwendigen Merkmale werden dabei in gesonderten Kapiteln ausführlich erklärt und mithilfe von Detailzeichnungen veranschaulicht. Die Fachbegriffe finden sich in den Artbeschreibungen wieder: Hier benennen die Autoren die wichtigen Merkmale zur korrekten Bestimmung. Für die nunmehr dritte Auflage des Buches wurde der Text gründlich geprüft und durch neue Erkenntnisse zu Systematik und Nomenklatur ergänzt. Erhältlich ist das Werk für 35 € unter Webcode NuL4028 beim Verlag Eugen Ulmer.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal