Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Intensivgrünland

Können Blühstreifen Insekten fördern?

Die Insektenvielfalt in Europa nimmt insbesondere in Regionen mit intensiver Landwirtschaft ab. Blühstreifen sollen besonders hier Nützlinge fördern, wodurch auch positive Effekte für intensiv genutzte angrenzende Flächen entstehen sollen.
Veröffentlicht am
Ein Team der BOKU Wien hat im Projekt „DivRestore“ die restaurative Wirkung der Blühstreifen nun untersucht und die Ergebnisse in einem Paper veröffentlicht (Download unter Webcode NuL4196 ). Die Forschenden kamen zum Ergebnis, dass durch Blühstreifen vor allem die Abundanz von Schwebfliegen im angrenzenden Intensivgrünland erhöht werden kann. Allerdings zeigten Vergleichserhebungen auf extensiv genutztem Grünland, dass insbesondere der Artenreichtum von Schmetterlingen dort deutlich höher war, als in den Blühstreifen. Außerdem wich die Artenzusammensetzung von Wanzen sehr von der Zusammensetzung auf den Kontrollflächen ab. Die Blühstreifen erfüllen also vor allem eine Hilfsfunktion zur Förderung der Vielfalt, können die Bedeutung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate