Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ortolan

Neue Erkenntnisse für den Schutz einer stark gefährdeten Vogelart der Agrarlandschaft

Viele Vogelarten der Agrarlandschaft haben in den letzten Jahrzehnten in Europa dramatische Bestandsverluste erlitten. Diese Entwicklung ist in erster Linie auf die Intensivierung landwirtschaftlicher Nutzung in ihren Brutgebieten zurückzuführen.
Veröffentlicht am
Typisches Bruthabitat des Ortolans mit Solitäreichen in der Agrarlandschaft der Prignitz
Typisches Bruthabitat des Ortolans mit Solitäreichen in der Agrarlandschaft der PrignitzThomas Fartmann
Die Ergebnisse einer Studie zu den Habitatpräferenzen des Ortolans(Emberiza hortulana) in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Bird Conservation International“ ( NuL4196 ) verdeutlichen die Bedeutung heterogener Landschaften und einer zur Brut geeigneten Vegetationsstruktur für den Erhalt dieser stark gefährdeten Feldvogelart. Die Prignitz bildet gemeinsam mit dem angrenzenden Wendland einen der letzten Verbreitungsschwerpunkte der Art in Mitteleuropa. Insbesondere das Vorhandensein von Solitärbäumen und Säumen, die als Singwarten beziehungsweise Nahrungshabitate genutzt werden, begünstigten die Revierauswahl des Ortolans in der Agrarlandschaft der Prignitz. Jedoch war fast die Hälfte der Reviere im Untersuchungsraum von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate