Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bedrohungsstatus neu bewertet

Zwei von fünf Amphibienarten vom Aussterben bedroht

Mehr als 40 % aller bekannten Amphibienarten sind vom Aussterben bedroht. Zu diesem Schluss kommen mehr als 100 Forschende, die im Auftrag der International Union for Conservation of Nature‘s Species Survival Commission (IUCN) den Bedrohungsstatus der Amphibien weltweit untersucht haben.
Veröffentlicht am
Feuersalamander sind zunehmend durch den Salamanderpilz Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal) bedroht.
Feuersalamander sind zunehmend durch den Salamanderpilz Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal) bedroht.Julia Schenkenberger
Die Zerstörung und Verschlechterung von Lebensräumen sind immer noch die wichtigsten Bedrohungsfaktoren. Aber auch der globale Klimawandel wird für den Amphibienrückgang immer bedeutsamer. Am stärksten gefährdet sind Salamander. Die Studie basiert auf einer zweiten globalen Bewertung des Gefährdungsstatus und der Gefährdungsursachen von über 8000 Amphibienarten, darunter 2286 Arten, die erstmals bewertet wurden. Mehr als 1.000 Expertinnen und Experten auf der ganzen Welt haben ihre Daten und ihr Fachwissen eingebracht. Die Studie ist eine Aktualisierung der ersten globalen Bewertung der Amphibiengefährdung aus dem Jahr 2004. Letztere zeigte zum ersten Mal die sich abzeichnende Amphibienkrise und war die Grundlage für die Überwachung von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate