Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
James Dyson Award

Konstantin Wolf gewinnt mit Borkenkäfer-Sonde

Wie lassen sich Bäume, die vom Borkenkäfer befallen sind, gezielt behandeln? Welche Alternative gibt es, anstatt sie zu fällen? Konstantin Wolf, Industriedesign-Student an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel, hat eine Lösung entwickelt: Eine Sonde namens „PILUM“, die zur Landzeitüberwachung von Wäldern eingesetzt werden kann. Für seinen konzeptionellen Ansatz wird Konstantin Wolf nun mit dem James Dyson Award 2023 in Deutschland ausgezeichnet.

Veröffentlicht am
Industriedesigner Konstantin Wolf
Industriedesigner Konstantin WolfJames Dyson Award
„PILUM“ ist eine Stabsonde, die Pheromone und Harzpartikel in der Luft, die auf Vorkommen von Borkenkäfern hinweisen, analysiert. Damit könnten die Wälder besser vor den Schädlingen geschützt werden. Das Projekt war im Sommersemester 2022 Konstantin Wolfs Master-Thesis an der Muthesius Kunsthochschule. Es ist bereits im Sommer 2023 mit dem IF Design Student Award prämiert worden. Bemerkenswert an „PILUM“ findet Detlef Rhein, Professor im Medical Design an der Muthesius Kunsthochschule, das „völlig neue Verständnis der Möglichkeiten im Umgang mit dem Befall von Bäumen mit Borkenkäfern: Statt flächendeckend Bäume zu fällen, eröffnet Konstantin Wolf mit der Anwendung hochgenauer Messtechnik zur präzisen Bestimmung von Pheromonen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate