Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Urbane Artenvielfalt

Reichholf führt durch die Stadtnatur

Straßenlärm in der Großstadt, durchsetzt vom Gesang der Nachtigallen; Wanderfalken, die Hochhäuser als Lebensstätte erkennen; Füchse, die durch den Englischen Garten in München streifen – Städte sind längst nicht mehr nur Inbegriff von Beton und Ödnis.
Veröffentlicht am
Im dritten Teil seiner Natur-Trilogie nimmt Josef H. Reichholf mit in die Artenvielfalt der Städte. Im Buch diskutiert Reichholf, wo die Grenze zwischen Stadt und Natur zu ziehen ist. Was macht Natur aus? Dabei zeigt er auf, wie wichtig gerade in der heutigen Zeit Städte als Refugien für Arten sind – finden manche Arten doch gerade hier die Nischen, die sie außerhalb der Siedlungen nicht mehr haben. Reichholfs Buch ist eine Streitschrift: für fremde Arten, für Natur in der Stadt und für ein friedliches Miteinander von Mensch und Natur. Über Webcode NuL4028 können Sie das Buch für 24 € bestellen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate