Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projektstart

Mehr Artenkenntnis für mehr Insektenschutz

Was ist ein Plattbauch? Warum sind Wildbienen für uns alle von großer Bedeutung? Und wer hat schon einmal einen Ameisenlöwen gesehen? Immer weniger Menschen können diese Fragen beantworten oder kennen sich mit der heimischen Artenvielfalt und den ökologischen Zusammenhängen aus.
Veröffentlicht am
Die Universität Rostock und das Institut für Zelltechnologie e. V. arbeiten deshalb nun am Projekt „Insektenvielfalt fördern & Artenkenntnis entwickeln“. Darin vermittelt das Projektteam Schülerinnen und Schülern in Mecklenburg-Vorpommern Artenkenntnisse und motiviert sie, selbst aktiv zu werden. Im Projekt werden schulische und außerschulische Angebote entwickelt. Dabei wird Fachwissen altersgerecht aufbereitet und so bereitgestellt, dass sich Anknüpfungspunkte zum Lehrplan finden. Konkrete Anleitungen und digitale Fundmeldungen sollen dazu anregen, sich langfristig mit Insekten zu beschäftigen. Auch das Lehrpersonal soll entsprechend geschult werden. Darüber hinaus ist geplant, dass die teilnehmenden Schulen ihre Umgebung so...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate