Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Windenergie und Großvogelarten

Neues Projekt ermittelt Konflikt- und Potenzialräume

Für eine zielgenaue Umsetzung des Nationalen Artenhilfsprogramms ermittelt ein neues Projekt des Dachverbands Deutscher Avifaunisten die Konflikt- und Potenzialräume kollisionsgefährdeter Großvogelarten.
Veröffentlicht am
Ziel ist es, diese Arten schützen zu können, ihre Bestandsentwicklung zu fördern und dadurch zu einem naturverträglichen Ausbau der Windenergie beizutragen. Im Projekt werden im Rahmen einer umfangreichen Lebensraummodellierung bundesweite Datensätze ausgewertet und Konflikt- und Potenzialräume für betroffene Großvogelarten ermittelt. Das Vorhaben fokussiert die 15 im Bundesnaturschutzgesetz als kollisionsgefährdet kategorisierten Brutvogelarten, darunter zum Beispiel Seeadler, Rotmilan, Wiesenweihe und Wanderfalke. Auf dieser Grundlage lassen sich artspezifische Schutzmaßnahmen entwickeln und umsetzen, die zu einem naturverträglichen Ausbau der Windenergie beitragen. Die im Vorhaben erarbeiteten Ergebnisse und Datengrundlagen werden in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate