Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Freisetzung von Lachgas

Flussmündungen als Klimagas-Hotspot

Lachgas (N2O) hat eine viel stärkere Klimawirkung als Kohlendioxid. Es wird unter anderem aus Böden, Mooren und Flüssen freigesetzt. Wann, wo und wie viel Lachgas in die Luft entweicht, ist bisher aber nicht ausreichend erforscht. Ein Team um die Doktorandin Gesa Schulz vom Helmholtz-Zentrum Hereon hat die Lachgasproduktion in der Elbmündung jetzt genauer untersucht und dabei regelrechte Hotspots entdeckt. Die Ergebnisse, die nun in der Zeitschrift Biogeosciences erschienen sind ( NuL4196 ), können helfen, die Lachgasquellen weltweit besser abzuschätzen.

Veröffentlicht am
Die Forschenden untersuchten die Lachgas-Produktion in der gesamten Elbmündung von Geesthacht östlich von Hamburg bis in die Nordsee über mehrere Jahre und in unterschiedlichen Jahreszeiten. Das Ergebnis: Die Elbmündung setzt über das ganze Jahr Lachgas frei – wobei die Menge von Jahreszeit zu Jahreszeit schwankt. Zudem unterscheidet sich die Lachgasproduktion von Flussabschnitt zu Flussabschnitt. Besonders viel Lachgas setzt der Hamburger Hafen frei. Hinzu kommt der Mündungsabschnitt von Cuxhaven bis hinter Brunsbüttel, in dem sich das Elbewasser bei Flut stark mit dem Wasser aus der Nordsee vermischt. Dieser Elbeabschnitt wird als „Zone der maximalen Trübung“ bezeichnet – als „Maximum turbidity zone“ (MTZ). Die Lachgasproduktion in der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate