Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Braunkohlereviere

Wasser-, Boden- und Naturmanagement unter der Lupe

Die Strukturwandelregionen des Mitteldeutschen und Lausitzer Braunkohlereviers stehen vor großen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen. Der regionale Naturhaushalt, insbesondere der Wasserhaushalt und das Bodengefüge sind durch den Kohleabbau massiv verändert.
Veröffentlicht am
Die Folgen des Klimawandels verschärfen diese Situation. In den kommenden Jahren soll daher das Projekt „Regionale Netzwerke für ein nachhaltiges Wasser- und Bodenmanagement (RegioNet WasserBoden)“ bei Fragen zur nachhaltigen Umweltressourcennutzung als wichtigem Bestandteil des Strukturwandels unterstützen. Am 11. Juli fiel der Startschuss für das Projekt im Mitteldeutschen Braunkohlerevier in Leipzig. Hauptziel des Projektes ist die fachliche Unterstützung der regionalen Akteure bei der Umsetzung geplanter Vorhaben durch die passgenaue Bereitstellung von Fachinformationen. Wesentliche regionale Daten zum Wasserhaushalt, zum geologischen Untergrund, zum Boden und zu naturschutzfachlich relevanten Aspekten sollen ganzheitlich erfasst,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate