Projektstart
Goldener Scheckenfalter soll besser geschützt werden
Der stark gefährdete Goldene Scheckenfalter(Euphydryas aurinia) benötigt großflächige, nährstoffarme Wiesen und Weiden. Im Projekt „Der Goldene Scheckenfalter auf Trockenstandorten in Deutschland“ wollen die Universität Osnabrück und das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen den langfristigen Schutz der seltenen Tagfalterart erarbeiten und die Wiederherstellung von Kalkmagerrasen als Lebensraum zielführend kombinieren, wovon viele weitere, oft ebenfalls gefährdete Arten profitieren sollen.
- Veröffentlicht am
Das Projekt wird über das Bundesprogramm Biologische Vielfalt bis 2028 vom Bundesamt für Naturschutz mit rund 910.000 € gefördert. Im Projektgebiet, dem Niederwerdenfelser Land im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, lebt der Goldene Scheckenfalter auf voralpinen Kalkmagerrasen – sogenannten Buckelwiesen. Diese Magerrasen haben jedoch im Laufe des letzten Jahrhunderts massive Verluste ihres Artenreichtums durch die Intensivierung oder Aufgabe der Landnutzung erlitten. Um den einzigartigen Lebensraum langfristig zu erhalten und den bundesweit stark gefährdeten Goldenen Scheckenfalter zu fördern, werden verbuschte beziehungsweise aufgeforstete Magerrasen im Projekt wiederhergestellt und in eine extensive Nutzung überführt. Dazu werden die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo