Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Auszeichnung

Drömling wird UNESCO-Biosphärenreservat

Der Internationale Rat des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ hat im Juni den Drömling als 17. UNESCO-Biosphärenreservat in Deutschland ausgezeichnet. Die naturnahe Kulturlandschaft erstreckt sich entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Die von unzähligen Wasserläufen durchzogene Region wird auch als „Land der tausend Gräben“ bezeichnet.

Veröffentlicht am
Einst ein Labyrinth aus Feuchtwiesen, Mooren und Bruchwäldern, entwickelte sich die Region seit dem 18. Jahrhundert zu einer vom Menschen gestalteten Kulturlandschaft, die durch Entwässerung urbar gemacht wurde. Seit den 1960er-Jahren wurden weite Teile des Drömlings in Ost- und Westdeutschland unter Schutz gestellt und renaturiert. Heute prägt ein Wechsel von Gräben, Äckern, Wiesen, Baumreihen und Hecken das Landschaftsbild. Vor allem die Wiesen- und Waldgebiete des Drömlings sind Heimat einer artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Zugleich konnten in der Region mit ihren ausgedehnten Weideflächen zahlreiche seltene Nutztierrassen erhalten werden. Die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Maria Böhmer, erklärte: „Ich gratuliere...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate