Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marktstudie

Absatzmärkte von Schafwolle untersucht

Schafschurwolle ist ein nachwachsender Rohstoff mit hochwertigen Eigenschaften. Doch heute finden die Schafhalter gerade für die gröberen Wollen kaum mehr Abnehmer. Um dieses brachliegende Potenzial besser zu erschließen, beauftragte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 2021 die Erstellung einer Marktstudie durch die white ip Business Solutions GmbH.

Veröffentlicht am
Walachenschafe haben sehr grobe Wolle.
Walachenschafe haben sehr grobe Wolle.N. Paul
Im Ergebnis fallen in Deutschland jährlich etwa 6.000 t Rohwolle an, von denen nach der Aufbereitung etwa 4.200 t für Produkte verwertbar sind. Rund 90 % des hiesigen Wollaufkommens haben eine Feinheit zwischen 24 und 40 Mikrometer und gelten damit im internationalen Vergleich als eher grob. Die größten Potenziale für eine stärkere Verwertung sieht white ip für Füllmaterialien, Teppiche, Dünger, Pflanzsubstrate und Torfersatzstofffe sowie Geotextilien. Für diese Produkte lassen sich auch gröbere Wollen gut nutzen. Allerdings besteht Handlungsbedarf vor allem in der Vermarktung. So könnten Imagekampagnen, digitale Vermarkungsplattformen und Gütesiegel den Wollabsatz erhöhen. Das BMEL prüft nun insbesondere Aktivitäten in den Bereichen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate