Vegetationsentwicklung
Gegensätzliche Trends in Trockenrasen und im Feuchtgrünland
Nährstoffarmes Grünland zählt zu den artenreichsten Lebensräumen Europas. In den letzten Jahrzehnten sind allerdings viele dieser Habitate zerstört worden. Der Erhaltungszustand der verbliebenen Lebensräume hat sich zudem meist verschlechtert.
- Veröffentlicht am
Eine gemeinsam von den Universitäten Potsdam und Osnabrück publizierte Studie im Fachjournal „Ecological Engineering“ ( NuL4196 ) zeigt über einen Zeitraum von 25 Jahren (1994 bis 2019) deutliche Veränderungen der Vegetation in Trockenrasen und im Feuchtgrünland. Die Untersuchungen wurden im Naturpark Märkische Schweiz (Ostbrandenburg) durchgeführt, wo seit Beginn der 1990er-Jahre im Grünland Vertragsnaturschutz praktiziert wird. Insgesamt hat die Phytodiversität zwar in beiden Grünlandtypen zugenommen, die Anzahl gefährdeter Pflanzenarten ging aber in den Trockenrasen zurück, während sie im Feuchtgrünland anstieg. Im nährstoffarmen Feuchtgrünland wurde Anfang der 1990er-Jahre wieder eine extensive Nutzung eingeführt. In der Folge konnten...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo