Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Richtlinie zur Bodenüberwachung

DNR kritisiert Kommissionsvorschlag

Am 5. Juli hat die EU-Kommission den Vorschlag zur Richtlinie zur Bodenüberwachung (Soil Monitoring Law) veröffentlicht. Damit soll ein Überwachungsrahmen für alle Böden der EU, der die derzeitige Wissenslücke über Böden schließt und die nachhaltige Bodenbewirtschaftung unterstützt, geschaffen werden. Der Deutsche Naturschutzring kritisierte den Entwurf scharf und forderte deutliche Nachbesserungen.

Veröffentlicht am
„Ohne verbindliche Zielvorgaben, zeitlich festgelegte Zwischenziele und die Einführung wirksamer Instrumente bleibt es äußerst fraglich, ob und wie eine Verbesserung des Zustands der Böden erreicht werden kann“, erklärte DNR-Geschäftsführer Florian Schöne. „Auch die Bedeutung der Bodenbiodiversität bleibt im Gesetzesvorschlag weitestgehend unbeachtet. Zudem hat die EU-Kommission es versäumt, ein klares Ziel zur Eindämmung des Flächenverbrauchs festzulegen. Nun liegt es am EU-Parlament und am Rat, die Richtlinie [...] deutlich nachzuschärfen.“ Unter NuL4196 finden Sie die Dokumente der Kommission zum Richtlinienvorschlag.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate