Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kalkmagerrasen und Heiden

Gewöhnlicher Wacholder ist eine ökologische Schlüsselart

Ökologische Schlüsselarten haben einen überproportional großen Einfluss auf die Biozönosen eines Ökosystems. Ihre Bedeutung ist deutlich größer, als man aufgrund ihrer Biomasse oder Abundanz vermuten würde.
Veröffentlicht am
Gewöhnlicher Wacholder(Juniperus communis) in Kalkmagerrasen und Heiden.
Gewöhnlicher Wacholder(Juniperus communis) in Kalkmagerrasen und Heiden.Max Freienstein
Der Gewöhnliche Wacholder(Juniperus communis) zählt zu den am weitesten verbreiteten Nadelgehölzen der Erde. In Mitteleuropa kann die Konifere insbesondere in Kalkmagerrasen und Heiden landschaftsprägend sein. Vorkommen des Wacholders in beiden Lebensraumtypen sind durch die EU-Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie geschützt. Eine aktuelle Studie ( NuL4196 ) beschäftigt sich nun erstmals intensiv mit der Bedeutung des Wacholders für Brutvögel in Kalkmagerrasen und Heiden. In beiden Habitaten hatte das Vorkommen des Gehölzes einen ähnlichen Einfluss auf die Brutvogelgemeinschaften. Probeflächen mit Vorkommen vonJ. communis wiesen eine höhere Artenvielfalt und Dichte bei allen Arten und Gebüschbrütern auf als solche, in denen der Wacholder fehlte....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate