Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biodiversität in Agrarlandschaften

Neues Europäisches Monitoringprojekt

Das neue internationale Forschungsprojekt „BioMonitor4CAP“ soll landwirtschaftliche Verfahren und Strategien identifizieren, um die biologische Vielfalt bestmöglich zu erhalten. Ziel ist es, das Biodiversitätsmonitoring zu verbessern, um eine ergebnisorientierte Politik in europäischen Agrarlandschaften zum Schutz der Biodiversität umzusetzen. 20 Partnerorganisationen aus zehn europäischen Ländern und Peru nehmen am Projekt teil.

Veröffentlicht am
Im Rahmen des Projekts werden kosteneffiziente und zuverlässige Systeme zum Monitoring der biologischen Vielfalt getestet, validiert und entwickelt, die sowohl auf landwirtschaftlichen Flächen als auch in Natura-2000-Gebieten funktionieren. Klassische Indikatorensysteme für die biologische Vielfalt werden mit technologiegestützten Ansätzen wie akustischen, optischen oder molekularen Methoden kombiniert. Außerdem werden Vorhersagemodelle entwickelt, mit denen geeignete Änderungen in der Landbewirtschaftung zur Verbesserung der biologischen Vielfalt in landwirtschaftlichen Betrieben empfohlen werden können.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate