Waldökophysiologie
Neue Projekte für den Wald im Klimawandel
Um Wälder unter klimabedingten Standortveränderungen vital und resilient zu halten, fördert das BMEL und das BMUV über den Waldklimafonds seit 2021 auch transdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und Modellprojekte zur Waldökophysiologie im Klimawandel.
- Veröffentlicht am
Inzwischen gingen die ersten Fördervorhaben an den Start. Die acht Beteiligten entwickeln binnen drei bis fünf Jahren Modellprojekte zur Demonstration von Waldbauverfahren für klimatolerante und anpassungsfähige Mischwaldökosysteme und Methoden zur Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes. Details zu den neuen über den Waldklimafonds finanzierten Projekten finden Sie auf der Seite der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) unter Webcode NuL4196 .
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal