Bienen und europäische Demokratie
Liebe Leserinnen und Leser,
in dieser Ausgabe der Kolumne berichte ich von zwei Veranstaltungen in Brüssel mit Relevanz für den Naturschutz. Zum einen wurde diskutiert, wie der ökologische Zustand der Gewässer verbessert werden kann. Zum anderen wurden die Stimmen von mehr als einer Million Unionsbürgern im EU-Parlament gehört.
- Veröffentlicht am

Veranstaltung zur Wasserpolitik Die Hessische Landesvertretung in Brüssel organisierte Anfang Februar eine interessante Veranstaltung zum Thema Gewässerschutz. Der NABU war durch meinen Kollegen Dr. Raphael Weyland bei der Podiumsdiskussion vertreten. Als Vertreterinnen des Europäischen Parlaments nahmen die Europaabgeordneten Christine Schneider (CDU) und Jutta Paulus (Bündnis 90 / die Grünen) teil. Als Anknüpfungspunkt der Diskussion diente das durch das LIFE-Programm geförderte Projekt „Living Lahn“, welches als Hauptziel die ökologische Aufwertung des gleichnamigen Flusses verfolgt. Zudem soll ein Gesamtkonzept („Lahnkonzept“) erarbeitet werden, das die bisherigen Nutzungen als Bundeswasserstraße sowie naturschutzfachliche und...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal