Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerrandstreifen

Blühstreifen leisten Beitrag zum Klimaschutz

Blühstreifen am Rande eines Ackers erhöhen nicht nur die Biodiversität, sondern können auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das hat ein Forschungsteam des Thünen-Instituts für Agrarklimaschutz in Braunschweig gezeigt. Die Studie erschien nun in „Plant Soil“ ( NuL4196 ).

Veröffentlicht am
Blühstreifen am Rand eines Maisfeldes
Blühstreifen am Rand eines MaisfeldesChristopher Poeplau/Thünen-Institut
In einer Feldstudie wurden zunächst 23 Blühstreifen von Bayern bis Niedersachsen auf Artenzusammensetzung, ober- und unterirdische Biomasse sowie mögliche erste Effekte auf den Bodenkohlenstoffvorrat untersucht. Im Mittel kamen die Forscher auf eine Biomasse im Hochsommer von knapp 8 t/ha, an einem Extremstandort sogar 19 t. Da die beprobten Blühstreifen ein Durchschnittsalter von nur drei Jahren hatten (seit erstmaliger Anlage), waren noch keine großen Änderungen im Kohlenstoffvorrat der Böden zu erwarten. Erste positive Tendenzen konnten aber schon festgestellt werden. Interessant war der Zusammenhang zwischen pflanzlicher Biodiversität und Gesamtbiomasse: Je mehr Gräser sich in die Blühstreifen mischten, was mit der Zeit selbst durch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate