Wie geht Brüssel 2023 mit der Biodiversitäts- und Klimakrise um?
Liebe Leserinnen und Leser,
gerade mal ein Monat ist im neuen Jahr vergangen und wie es am Anfang des Jahres meistens so üblich ist, müssen wir erst kurz zurückblicken, um zu verstehen, was dieses Jahr in Brüssel auf der Agenda steht. 2023 wird ein wichtiges Jahr für den Umwelt- und Klimaschutz in Europa sein. Am 1. Januar 2023 ist die GAP-Reform (Gemeinsame Agrarpolitik) in Kraft getreten, das Renaturierungsgesetz wird im Europäischen Rat und Europäischem Parlament verhandelt werden und die Notfallverordnung für den beschleunigten Ausbau von erneuerbarer Energie tritt in Kraft. Diese Themen wollen wir uns kurz genauer ansehen.
- Veröffentlicht am

GAP-Reform seit 1. Januar in Kraft – aber ist sie auch grün? Die jüngsten Ereignisse – vor allem Russlands Krieg in der Ukraine – haben Befürchtungen über eine weltweite Nahrungsmittelknappheit und steigende Lebensmittelpreise aufkommen lassen. Im Dezember organisierte der NABU zusammen mit BirdLife Europe und dem EEB eine hochrangige Veranstaltung, bei dem politische Entscheidungsträger der EU und der Mitgliedstaaten, NGOs und andere zusammenkamen, um zu erörtern, wie die GAP zu Lösung der Klima-, Biodiversitäts- und Ernährungssicherheits-Krise beitragen muss. Die wichtigsten Ergebnisse einer gesamteuropäischen Bewertung der GAP-Strategiepläne wurden auch vorgestellt. Diese Bewertungen konzentrierten sich darauf, ob die in der...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo