Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studie

Kein Einfluss von Modellflugplätzen auf häufige Brutvögel

Modellflug und bemannte Luftfahrt können potenziell als Störreize für Vögel zu Stressreaktionen führen. Dennoch sind zum Beispiel Flugfelder an großen Flughäfen ein intensiv genutztes Bruthabitat für viele Singvogelarten, wenn diese sich an den regelmäßigen Luftverkehr gewöhnen können. Für Modellflugfelder galt bislang die Annahme, dass durch Unregelmäßigkeit der Nutzung keine solche Gewöhnung eintritt.

Veröffentlicht am
Modellflieger und Greifvogel
Modellflieger und Greifvogeldmfv.aero
Im Auftrag des Deutschen Modellflieger Verbands (DMFV) e.V. untersuchte die MILVUS GmbH die Brutpopulationen meist häufiger Arten an fünf langjährig bestehenden Modellflugplätzen in Südwestdeutschland. Die Ergebnisse der Studie zeigten für keine der behandelten Arten signifikante oder gar existenzielle Beeinträchtigungen. Dies deutet darauf hin, dass die Konzentration des Flugbetriebs an Modellflugplätzen für ein breites Artenspektrum ein Potenzial für Gewöhnungseffekte bietet. Generell dominiert die Landschaftsökologie gegenüber dem Einfluss möglicher Störungen. Eine mögliche Ausnahme besteht für Offenlandarten in suboptimalen Habitaten, für die bei kumulativem Auftreten von Störungen zumindest ein Anfangsverdacht für eine reduzierte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate