Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Artenschutz am Baum

Lebewesen im Baum erkennen und schützen

Die Baumkontrolle dient nicht nur dem Zweck, die Verkehrssicherheit von Bäumen sicherzustellen und ihre Standfestigkeit zu prüfen. Auch die Belange des Artenschutzes müssen hier berücksichtigt werden. Der Artenschutz am Baum ist jedoch äußerst komplex, geht es doch nicht nur um die Pflanze selbst: Gehölze, insbesondere alte Exemplare, dienen als Brut- und Lebensstätte zahlreicher Tierarten. Diesem Aspekt der Baumkontrolle hat ein Autorenteam nun ein Buch gewidmet: „Fantastische Wesen am Baum und wo sie zu finden sind“.

Veröffentlicht am
Der Titel lässt nicht von ungefähr an einen gewissen Film denken, denn die Autorinnen und Autoren der Publikation bekennen sich dazu, sich für die Lebewesen im und am Baum zu begeistern und „dem Virus des Natur- und Artenschutzes verfallen“ zu sein. Mit dem Buch wollen sie ein Nachschlagewerk für die Baumkontrolle zur Verfügung stellen. Neben den Grundlagen der Baumkontrolle und insbesondere der Habitatstrukturen geht das Team daher ausführlich auf die Arten am Baum und deren Biologie ein. Dabei werden Insekten genauso behandelt wie Vögel, Fledermäuse, andere Säugetiere und sonstige Artengruppen. Anschließend schlagen die Autoren den Bogen zur artenschutzgerechten Baumpflege und Baumkontrolle. Ablaufdiagramme in diesem Teil des Buchs...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate