Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ein dicker Stapel „echter EU-Gesetzgebungsarbeit“

Liebe Leserinnen und Leser, Sie haben es gemerkt: Vom NABU sind wir inzwischen zu dritt in Brüssel. Hier können wir uns nun die „Schreibarbeit“ unter anderem für die Naturschutz und Landschaftsplanung (NuL) aufteilen. Gerade empfinde ich es aber nicht als Last, sondern als Lust, Ihnen nach gefühlten Ewigkeiten wieder ein kurzes Update aus der Hauptstadt der Europäischen Union zu geben.
Veröffentlicht am
Buchenwald mit Herbstfärbung
Buchenwald mit Herbstfärbung
Überschrieben habe ich diese Kolumne mit „echter EU-Gesetzgebungsarbeit“, und spiele damit darauf an, dass verschiedene Dossiers, an denen wir drei „NABUs“ arbeiten, sich nun tatsächlich im Herzen des EU-Gesetzgebungsverfahrens zwischen den EU-Institutionen Europaparlament und Rat der EU befinden. Meine Kollegin Carla Freund hat unter anderem das aus allgemeinen Umweltrechtsgründen wichtige „REPowerEU“-Paket mit der vierten Änderung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) auf dem Schreibtisch, mein Kollege Matti Gurreck den Kommissionsvorschlag für eine EU-Verordnung zur nachhaltigen Nutzung von Pestiziden, und bei mir selbst liegt der Verordnungsvorschlag zur Wiederherstellung der Natur. Bei allen Dossiers geht es nun darum, über das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate