Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gänse im Fokus

Europas Vogelwelt

Was verbinden Sie mit den keilförmigen Formationen der Gänse am Himmel, wenn zum Ende des Sommers hin die Tage kürzer werden? Für viele sind die Vögel und ihre Rufe ein Signal für den Wechsel der Jahreszeiten.
Veröffentlicht am
Doch weshalb ziehen wilde Gänse eigentlich? Und ziehen alle Gänse? Diese und viele andere Fragen beantworten Helmut Kruckenberg, Andrea Kölzsch, Johan H. Mooij und Hans-Heiner Bergmann nun in „Das große Buch der Gänse“. Dabei gehen sie nicht nur auf den Vogelzug ein, sondern auch auf der Sozialverhalten der Arten, auf Jagd und Prädation, aber auch auf den notwendigen Schutz von Arten und die Konflikte mit der Landwirtschaft. Im Buch kommen dabei nicht nur heimische Arten zur Sprache, auch die Bedeutung und Auswirkungen von Neozoen unter den Gänsen wird diskutiert, allen voran die Nilgans. Im letzten Kapitel des Buchs werden die Arten vorgestellt, die in Deutschland gesichtet werden können. Dabei unterteilen die Autoren die Gänse in drei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate