Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insektenrückgang

Sommerdürre lässt Dichte phytophager Insekten zusammenbrechen

Extreme Wetterereignisse, wie sommerliche Dürreperioden, zählen zu den besonders offensichtlichen Folgen des Klimawandels. Bislang gibt es aber kaum Arbeiten, die die Auswirkungen von Dürresommern auf phytophage Insekten im Extensiv-Grünland betrachtet haben.
Veröffentlicht am
Dominik Poniatowski
In einer aktuellen Studie in der Fachzeitschrift „Ecological Entomology“ ( NuL4196 ) wurde der Einfluss von Sommerdürre auf die Abundanzen von Heuschrecken im mageren Grünland (Kalkmagerrasen, mesophiles Grünland) untersucht. Für jeden der beiden Grünlandtypen wurden 27 Probeflächen entlang eines Höhen- und somit Klimagradienten zufällig ausgewählt. Die Sommertemperaturen waren der Schlüsselfaktor, der die Abundanzen der Heuschrecken sowohl in Kalkmagerrasen als auch im mesophilen Grünland bestimmte. Die geringsten Heuschreckendichten wiesen Probeflächen auf, die sich in sommerwarmen, tieferen Lagen mit ausgeprägter Sommerdürre befanden. Mit zunehmender Meereshöhe und abnehmenden Dürreeffekten nahmen die Abundanzen dagegen zu. Basierend...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate