Flora Germanica
Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands
Neu erschienen sind die ersten beiden Bände der „Flora Germanica“. Auf rund 1.700 Seiten werden 4.600 Taxa dargestellt, mit zumeist zwei hervorragenden Bildern, wesentlichen Merkmalen, Lebensraumangaben und präzisen Verbreitungsangaben, sowie regionalen Häufigkeiten. Behandelt werden erstmals auch verwildernde Arten, Neophyten, Hybride und Varietäten sowie Subspezies.
- Veröffentlicht am
Das Werk richtet sich vor allem an Fortgeschrittene, Laien können durch die Varietäten und nicht einheimischen Arten gegebenenfalls leicht die Orientierung verlieren. Eine Herausforderung ist, dass das Buch konsequent die neu publizierten Namen verwendet, wodurch manche Art nicht mehr ohne das Register wiedergefunden werden kann. Bislang sind zwei Bände erschienen, die zusammen für 160 € unter Webcode NuL4028 erworben werden können. In den nächsten Jahren folgt ein weiterer Band zu schwierigen apomiktischen Gattungen wie Löwenzahn und Brombeere.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal