Conservation Gardening
Gärtnern mit heimischen Pflanzen für den Arterhalt
Auf urbanen Grünflächen könnten vermehrt rückläufige heimische Arten gepflanzt werden. Wie dieses große Potenzial für den Artenschutz genutzt werden kann, beschreiben Forschende in einer Studie, die in der Zeitschrift „Nature Sustainability“ veröffentlicht worden ist ( NuL4196 ). Darin empfehlen sie konkrete Maßnahmen des Conservation Gardenings für eine Trendwende im Gartenbau.
- Veröffentlicht am
Bei dieser gärtnerischen Praxis wird das Pflanzen von im Rückgang begriffenen heimischen Arten gezielt gefördert. Das ökonomische Potenzial für Conservation Gardening und einer solchen Trendwende sei vorhanden, so die Forschenden. Schließlich sei Gartenbau ein wichtiger Wirtschaftszweig in vielen Ländern: In Deutschland wurden beispielsweise im Jahr 2018 8,7 Mrd. € für Pflanzen ausgegeben – Tendenz steigend. Ebenso sei das Bewusstsein für den Rückgang von Arten in der deutschen Bevölkerung stark gestiegen. Als zentrales Element des Conservation Gardening schlagen die Forschenden eine stärkere Verzahnung von Gartencentern mit dem Markt für heimisches Saatgut vor. Die Vermehrung zertifizierten Saatguts heimischer Pflanzen sollte hierfür...
- 2 Monate kostenlos Probelesen
- In jeder Ausgabe mit neuen Entwicklungen und Erkenntnissen
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo