Lebensräume in und am Baum schützen
Bäume sind Lebensraum vieler Arten. Sie bieten Quartiere für die Aufzucht von Jungtieren und zur Überwinterung, gewähren Schutz und sind Nahrungsquelle. Insbesondere alte Gehölze in der Zerfallsphase bieten zahlreiche Kleinstrukturen, die für diverse Artengruppen wie Fledermäuse, Vögel und Insekten von Bedeutung sind. Allerdings sind diese Bäume häufig auch bruchgefährdet und stellen im Siedlungsbereich eine Beeinträchtigung für die Verkehrssicherheit dar. Bei der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) ist nun ein Fachbericht erschienen, der zeigt, wie sich Artenschutz am Baum und deren Verkehrssicherheit in Einklang bringen lassen.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo