Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Einstieg in die Vogelbestimmung

Ornithologie

„Birding“, also das Beobachten von Vögeln, ist ein weltweiter Trend. Doch wie gelingt ein Einstieg in das Thema? Welche Ausstattung braucht man? Und wie erkennt man die Arten? Das erklären Christoph Moning, Thomas Grieson-Pflieger und Michael Horn in ihrem neuen Buch „Grundwissen Vogelbestimmung“.

Veröffentlicht am
Quelle & Meyer
Die Autoren geben Tipps zu Ferngläsern und Spektiven, zu Bestimmungsliteratur für Einsteiger und Fortgeschrittene, aber auch ganz praktische Hinweise für die Beobachtung im Feld: die richtige Verpflegung beispielsweise. Schließlich widmen sich die Autoren der Vogelbestimmung selbst – abseits vom reinen „Bestimmungsbuchblättern“ weisen sie auch auf Möglichkeiten hin, über Kurse oder Netzwerke einen Einstieg in die Thematik zu wagen. Dazu geben sie Tipps, wo und wie Arten am besten zu entdecken sind, beispielsweise auf den typischen Ansitzwarten, die Greifvögel oder Wiesenbrüter bevorzugen, aber auch in städtischen Lebensräumen, am Meer oder im Gebirge. Schließlich geht die zweite Hälfte des Buchs auf die mitteleuropäische Vogelfauna selbst...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate