Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Praxisnahe Darstellung

Artenschutz in Planungs- und Zulassungsverfahren

Sind allochthone Vorkommen von Reptilien geschützt? Wann ist das Tötungsrisiko vorhabenbedingt signifikant erhöht? Welche Wirkung hat eine rechtliche Genehmigung in Bezug auf handlungsbezogene Zugriffsverbote? Diese und weitere aktuelle Fragen im Kontext von Artenschutz und Planung beantwortet die interdisziplinäre Dissertation von Andreas Lukas.

Veröffentlicht am
Andreas Lukas
Das Artenschutzrecht ist hinsichtlich der Arten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie sowie den in Europa heimischen Vögeln bei jedem Raum in Anspruch nehmenden Vorhaben beziehungsweise Plan zu prüfen. Vorgaben für die Untersuchung und Prüfung enthält das Bundesnaturschutzgesetz kaum. Die Arbeit geht daher zunächst auf die Rollen der artenschutzrechtlichen Verbote in diversen Verwaltungsverfahren ein und stellt dann die einzelnen Zugriffsverbote praxisnah dar. Die Studie bietet beispielsweise in der Praxis erprobte Vertragsmuster zur Umsetzung des Artenschutzes in der Bauleitplanung, wenn der Vorhabenträger die Ausgleichsflächen nicht zu Eigentum erwerben kann. Handlungsempfehlungen für die Fortentwicklung des Artenschutzrechts runden die...
Weiterlesen mit unserem...

Naturschutz und Landschaftsplanung Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
32,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen