Neuauflage
Zeigerpflanzen erkennen und verstehen
In der Landschaftsplanung werden Zeigerpflanzen genutzt, um Standorte einzuschätzen, Standortpotenziale zu erkennen und Pflanzengesellschaften zu identifizieren. Um mit Zeigerpflanzen zu arbeiten, ist es jedoch unerlässlich, die Arten richtig zu identifizieren. Dabei unterstützt Wolfgang Licht mit seinem Buch „Zeigerpflanzen“, das nun in dritter Auflage erschienen ist.
- Veröffentlicht am
Im Buch werden nach einführenden Kapiteln zur Pflanzensoziologie und zur Vegetationskartierung knapp 600 Zeigerarten mit Bild und Kurzporträt, geordnet nach den Biotoptypen, in denen sie vorkommen, vorgestellt. Zu jeder der Arten erläutert Licht knapp, welche Gesellschaften oder Standorte die Art charakterisiert. Außerdem sind zu allen Arten die Zeigerwerte nach Ellenberg angegeben. Damit ist das Buch eine wertvolle Hilfe bei der Vegetationskartierung und Standortansprache. Erschienen ist „Zeigerpflanzen“ im Verlag Quelle & Meyer. Das Buch kann für 39,95 € über Webcode NuL4028 bestellt werden.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo