Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neuauflage

Zeigerpflanzen erkennen und verstehen

In der Landschaftsplanung werden Zeigerpflanzen genutzt, um Standorte einzuschätzen, Standortpotenziale zu erkennen und Pflanzengesellschaften zu identifizieren. Um mit Zeigerpflanzen zu arbeiten, ist es jedoch unerlässlich, die Arten richtig zu identifizieren. Dabei unterstützt Wolfgang Licht mit seinem Buch „Zeigerpflanzen“, das nun in dritter Auflage erschienen ist.

Veröffentlicht am
Quelle & Meyer
Im Buch werden nach einführenden Kapiteln zur Pflanzensoziologie und zur Vegetationskartierung knapp 600 Zeigerarten mit Bild und Kurzporträt, geordnet nach den Biotoptypen, in denen sie vorkommen, vorgestellt. Zu jeder der Arten erläutert Licht knapp, welche Gesellschaften oder Standorte die Art charakterisiert. Außerdem sind zu allen Arten die Zeigerwerte nach Ellenberg angegeben. Damit ist das Buch eine wertvolle Hilfe bei der Vegetationskartierung und Standortansprache. Erschienen ist „Zeigerpflanzen“ im Verlag Quelle & Meyer. Das Buch kann für 39,95 € über Webcode NuL4028 bestellt werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate