Pflanzengesellschaft des Jahres
2022 steht die Ackerwildkraut-Vegetation der Kalkäcker im Fokus
Die Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft e. V. hat die stark bedrohte blütenreiche Ackerwildkraut-Vegetation der Kalkäcker zur Pflanzengesellschaft des Jahres 2022 ausgerufen. Es geht bei dieser Entscheidung um die Notwendigkeit für Mensch und Umwelt, diese selten gewordene Lebensgemeinschaft in unseren Kulturlandschaften zu erhalten.
- Veröffentlicht am
Blütenreiche Getreideäcker auf Kalkböden beherbergen zahlreiche seltene, gefährdete und vom Aussterben bedrohte Arten. Sie zählen zu den stark gefährdeten Biotoptypen in Deutschland. Vor allem durch die Verwendung synthetischer Dünger und Herbizide, aber auch durch dichtere Saat, vorgezogene Erntetermine und das Umpflügen der Felder gleich nach der Getreideernte ist die Ackerwildkraut-Vegetation stark zurückgegangen. Durch die Anlage von Ackerrandstreifen und Schutzäckern ist es gelungen, Kleinstrefugien für Ackerwildkrautarten zu erhalten. Trotzdem kann die Erhaltung solcher Reliktvorkommen nur ein erster Schritt sein, so die Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft. Um die Situation der Ackerwildkrautflora der Kalkäcker und ihrer...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo