Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Energiewende

Grundlagenwerk der Energiegeographie

In Zeiten des Klimawandels ist der Umbau der Energiesysteme eine der größten Herausforderungen und ein wichtiges Feld geographischer Forschung und Lehre. Mit welchen Konzepten und Methoden lassen sich der Wandel und die Gestaltung von Energiesystemen verstehen? Welche Wechselwirkungen mit wirtschaftlichen, sozialen und räumlichen Strukturen bestehen? Diese Fragen beantworten Sören Becker et al. in ihrem neuen Buch „Energiegeographie“.

Veröffentlicht am
utb
Auch die Umweltauswirkungen, Landschaftsästhetik und Naturschutz sind in diesem Kontext relevant und werden im Kontext der verschiedenen Energiequellen im Buch diskutiert. Damit erhält die Publikation auch eine Relevanz für die Landschaftsplanung, sofern sie sich mit Energieformen – egal ob Kohleabbau, Wasser- oder Windkraft – befasst. „Energiegeographie“ ist bei UTB erschienen und kann für 40 € unter NuL4028 bestellt werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate