Digitaler Biodiversitäts-Atlas stellt Daten zur Verfügung
Der „Biodiversität-Atlas Österreich“ ( NuL4196 ) ist eine kostenlose Online-Datenbank für Forschende und Naturinteressierte. Hier stehen Informationen und Visualisierungen zu den Pflanzen, Tieren und Pilzen des Landes zur Verfügung. Zu allen Arten werden Fundstandorte, aktuelle Namen und Synonyme, Literaturhinweise und weitere Informationen angeboten.
- Veröffentlicht am
In die Datenbank fließen Informationen aus verschiedenen anderen digitalen und analogen Datenbanken ein sowie Daten aus der internationalen Meldeplattform iNaturalist. Am „Biodiversitäts-Hub“ der Danu-Universität Krems werden die Daten dann aufbereitet und zusammengeführt. Basis der österreichischen Plattform ist die Open-Source-Infrastruktur des „Atlas of Living Australia“ (ALA) – der nationalen Biodiversitätsdatenbank Australiens –, die für den Biodiversitäts-Atlas angepasst und weiterentwickelt wurde.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.