Naturschutz und Landwirtschaft intensivieren Zusammenarbeit
Der Dialog und die Kooperation zwischen Naturschutz und Landwirtschaft soll weiter ausgebaut werden. Dies ist das gemeinsame Ziel von Sabine Riewenherm, der neuen Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz (BfN), und Hanns-Christoph Eiden, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Bei ihrem ersten Treffen sprachen sich beide für eine Stärkung der Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Naturschutz und Wissenschaft aus. Wie eine solche vertrauensvolle Kooperation aussehen kann, zeigt ein gemeinsames Vorhaben von BLE und BfN, das gerade erst abgeschlossen wurde: Dank eines gemeinsam erarbeiteten „Leittextes“ wurde ein neues Angebot für Auszubildende im Agrarsektor geschaffen, Blühstreifen im Ausbildungsbetrieb anzulegen und sich mit der Agrarumweltförderung auseinanderzusetzen.
- Veröffentlicht am
Leittexte werden traditionell für Auszubildende im Agrarbereich eingesetzt, um eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten zu fördern. Sie leiten die Auszubildenden an, sich das entsprechende Hintergrundwissen für ihr Projekt anzueignen und anschließend die Arbeitsschritte zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung und das Bundesamt für Naturschutz haben sich gemeinsam dieses Themas angenommen und im Oktober den neuen Leittext „Planen und Anlegen eines Blühstreifens“ veröffentlicht. Dies ist der erste Leittext zum Thema „Biodiversität“, er kann als Einstieg in das Thema „Naturschutz in der Landwirtschaft“ genutzt werden. Er ist unter Webcode NuL4196 zum Download verfügbar.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.