Anforderungen an Überwachungs- und Abschaltsysteme
Technische Überwachungs- und Abschaltsysteme zur Vermeidung von Vogelkollisionen an Windenergieanlagen können signifikant erhöhte Tötungsrisiken von windenergiesensiblen Vogelarten senken und das Eintreten des artenschutzrechtlichen Verbotstatbestandes verhindern. Eine hohe Wirksamkeit der Systeme ist jedoch nur bei ausreichender Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit wahrscheinlich.
- Veröffentlicht am
Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende hat im Rahmen des FuE-Vorhabens „Anforderungen an technische Überwachungs- und Abschaltsysteme an Windenergieanlagen“ Maßstäbe zur Beurteilung von Erprobungsergebnissen formuliert. Der Bericht ist als BfN-Skript 610 erschienen (Download unter NuL4262).
Der Bericht stellt die Anforderungen an die systemseitige Detektionsleistung, an die Abschaltreaktion der Windenergieanlage und die räumliche Abdeckungsrate durch das System vor. Außerdem enthält er Empfehlungen für die Beurteilung der Gesamtwirksamkeit der Maßnahme im Einzelfall sowie für die Genehmigung und den behördlichen Vollzug. Die Inhalte wurden im Rahmen einer Workshopreihe mit Fachexpertinnen und -experten aus Wissenschaft und Praxis entwickelt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.