Lernfähigkeit von Gehölzen einfach erklärt
- Veröffentlicht am
Bäume sind kontinuierlich Gegenstand der Forschung. Neuere Forschungsergebnisse zeigen beispielsweise, dass Bäume in der Lage sind, epigenetische Informationen zu nutzen, zu verändern und abzuspeichern. Andere neue Untersuchungen haben belegt, dass Bäume zwischen Bodenwasser unterscheiden können, dass aus Sommer- und Winterniederschlägen stammt. Diese und weitere neue Erkenntnisse und ihre Bedeutung für Gehölze stellt Peter Wohlleben in seinem neuen Buch „Der lange Atem der Bäume“ vor.
Wie schon bei seinem Bestseller „Das geheime Leben der Bäume“ bereitet Wohlleben dieses Wissen einfach verständlich für Laien und Interessierte auf und veranschaulicht die Forschungsergebnisse anhand von Beispielen aus seinem Alltag und seinem Berufsleben an der Waldakademie in der Eifel. „Der lange Atem der Bäume“ ist erschienen im Ludwig Verlag. Es kann für 22 € unter Webcode NuL4028 bestellt werden.Ludwig/Red
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.