Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Anleitung

Auenzustand erfassen und bewerten

Mit den BfN-Skripten 548 und 549 „Anleitung für die Erfassung und Bewertung des Auenzustandes an Flüssen“ hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) nun eine ausführliche Arbeitshilfe zur Verfügung gestellt. Die Arbeitshilfe basiert auf dem Verfahren zur Auenzustandsbewertung von Brunotte et al. (2009), das nun weiterentwickelt und nun in Form einer Anleitung für die Erfassung und Bewertung des Auenzustandes an Flüssen und der dazugehörigen Software-Anwendung AuenZEB 1.0 zur Anwendung vor. Damit können Dritte künftig eigenständige Erhebungen durchführen. Das Verfahren bildet die Basis für Ersterfassungen, Erfolgskontrollen von durchgeführten Auenmaßnahmen sowie Detailkartierungen von Auenabschnitten.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Band 1 der Anleitung widmet sich den Grundlagen und der Vorgehensweise bei der Erfassung und Bewertung des Zustandes von Flussauen, der zweite Band versteht sich als Benutzerhandbuch zur Software-Anwendung AuenZEB 1.0. Beide Skripten können unter Webcode NuL4262 kostenlos heruntergeladen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren