Heinz Sielmann Ehrenpreis geht an Josef Settele
- Veröffentlicht am
Prof. Dr. Josef Settele wurde am 5. November mit dem Naturschutzpreis der Heinz Sielmann Stiftung ausgezeichnet. Er wurde für sein Engagement zum Erhalt der biologischen Vielfalt geehrt.
Settele ist promovierter Agrarwissenschaftler und Professor für Ökologie am Umweltforschungszentrum in Halle. Er leitet ein deutschlandweites Langzeitmonitoring für Insekten. „Prof. Settele sitzt keinesfalls im Elfenbeinturm der Wissenschaft. Auf beeindruckende Weise erforscht er, wie landwirtschaftliche Produktionen und der Schutz der Artenvielfalt zusammengeführt werden können. Sein Erkenntnisgewinn ist unendlich wertvoll für die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft“, erklärte Dr. Fritz Brickwedde, Stiftungsratsvorsitzender der Heinz Sielmann Stiftung, bei der Verleihung des Preises.
Der Preis ist mit 10.000 € dotiert. „Ich bin sehr dankbar für diese Auszeichnung. Heinz Sielmann bedeutet für mich Faszination für Natur und schöne Kindheitserinnerungen. Das Preisgeld ermöglicht mir Freiheitsgrade in meiner Forschung“, erklärte Prof. Dr. Settele. Gleichzeitig mahnte der passionierte Schmetterlingskundler, die Klimakrise und den Verlust der biologischen Vielfalt ernst zu nehmen. „Wir müssen dies systemisch und global begreifen und handeln. Regionale Initiativen sind die beste Ergänzung dazu und enorm wichtig für eine Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung“, so Settele.Heinz Sielmann Stiftung/Red
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.