Feldführer
Libellen der Schweiz
Ein großer Teil der in der Schweiz vorkommenden Libellen steht auf der Roten Liste, weil unverbaute, saubere Fließgewässer mit großen Auen rar geworden sind. Auch mangelt es an nährstoffarmen Stillgewässern und Feuchtwiesen. BirdLife Schweiz fordert einen besseren Schutz dieser Lebensräume. Mit einem neuen Feldführer stellt der Naturschutzverband die häufigsten Libellenarten der Schweiz vor und zeigt, wie man sie bestimmen und schützen kann.
- Veröffentlicht am
Auf 56 Seiten werden die 72 regelmäßig in der Schweiz vorkommenden Arten mit qualitativ hochwertigen Zeichnungen und Texten beschrieben. Weitere Kapitel geben einen Überblick über die Lebensweise und die Morphologie der Arten sowie über ihren Schutz. Der Feldführer kann für 8 CHF unter Webcode NuL4028 bestellt werden.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.