Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bäume im Klimawandel

Was tun bei Trockenstress?

Insbesondere die letzten drei Jahre haben bei Gehölzen zu erheblichen Schäden durch den anhaltenden Trockenstress geführt. Sowohl in den Städten als auch in den Wäldern büßten zahlreiche Bäume an Vitalität ein. Andreas Roloff hat dem Thema Trockenstress nun ein eigenes Buch gewidmet.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Darin erläutert er das Phänomen Trosckenstress und zeigt auf, wie sich dieser auf Bäume in verschiedenen Umgebungen auswirkt. Außerdem erläutert er, wie der Stress erkennbar und messbar wird.

Den wesentlichen Teil des Buches bilden Handlungsempfehlungen. Roloff erklärt dabei, wie Trockenstress schon bei der Baumpflanzung verhindert werden kann – beispielsweise durch eine Herbstpflanzung oder durch die Wahl jüngerer Gehölze, die sich meist schneller an den neuen Standort anpassen können. Außerdem stellt er die aktualisierte KlimaArtenMatrix mit klimatoleranten Gehölzen sowie 33 Favoriten-Baumarten für die Stadt vor. Bestellt werden kann das Buch für 29,95 € unter Webcode NuL4028. Eine Rezension von Martin Reiss zum Buch finden Sie unter NuL5542.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren