Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jugend-Naturbewusstseinsstudie

Jugend erkennt Naturschutz als Pflicht der Menschen

Für einen Großteil der Jugendlichen hat Natur eine starke persönliche Bedeutung. Sie sind zudem mehrheitlich der Meinung, dass es die Pflicht der Menschen ist, die Natur zu schützen. Die Corona-Krise hat auch für die Lebensgestaltung Jugendlicher deutliche Veränderungen gebracht: Mehr als die Hälfte geben an, sich häufiger in der Natur aufzuhalten, um sich abzulenken oder sich zu bewegen. Das sind zentrale Ergebnisse der ersten Jugend-Naturbewusstseinsstudie.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die Studie zeigt weiterhin: Jugendliche wollen über Tiere und Pflanzen gerne mehr wissen. Sie finden Schutzgebiete wichtig, um die Artenvielfalt zu sichern und dem Klimawandel entgegenzuwirken. Fast 75 % sind überzeugt, dass die biologische Vielfalt weltweit schwindet – und es zugleich Pflicht der Politik ist, dieser Entwicklung entgegenzutreten. Die Jugend-Naturbewusstseinsstudie 2020 schließt an die Umfragen zum Erwachsenen-Naturbewusstsein alle zwei Jahre an. Sie finden die Studie und ein Kurzpapier mit den wesentlichen Aussagen unter NuL4196.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren