Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mecklenburg-Vorpommern

Geschäftsstelle Ökowertpapiere nimmt Arbeit auf

Mecklenburg-Vorpommern will den Handel mit Ökowertpapieren – Waldaktien, MoorFutures und Streuobstgenussscheinen – schneller vorantreiben. Datu hat das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt nun die Geschäftsstelle Ökowertpapiere ( NuL4196 ) eingerichtet. Ziel ist es, die bereits existierenden Wertpapiere weiter- und neue Wertpapiere hinzuzuentwickeln. So wird in Kürze der HeckenScheck angeboten. Dabei geht es um die Leistungen der Hecken, die Lebensräume verbinden und selbstwichtige Lebensräume sind. Es geht aber auch um Klimaschutz, da Hecken vergleichbar viel Kohlenstoff binden wie Wälder.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die Ökowertpapiere ermöglichen es Unternehmen und Privatpersonen, sich an naturbasierten Klimaschutzmaßnahmen des Landes zu beteiligen. Eine Waldaktie über 10 € beispielsweise finanziert die Aufforstung in Klimawäldern auf einer Fläche von 5 m². Damit werden etwa 400 kg CO2gebunden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren