Förderaufruf zum Moorbodenschutz
- Veröffentlicht am
Für die Praxisflächen ist ein Richtwert von jeweils mindestens 5 ha vorgesehen. Die Standorte sollen die typischen moorreichen Regionen Deutschlands repräsentieren. Optimalerweise handelt es sich um Flächen, die vor dem Projektstart noch trockengelegt sind. Während der Laufzeit sollen die Wasserstände dann auf ein torferhaltendes Niveau eingestellt werden. Als Paludikulturen kommen Pflanzen in Frage, die sich für eine vorzugsweise stoffliche Nutzung als nachwachsender Rohstoff eignen. Unter NuL4196 gelangen Sie zum Förderaufruf.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.