Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rote Liste

Brutvögel weiter auf dem Rückzug

Der Rückgang der Brutvögel in Deutschland schreitet weiter ungebremst voran. Das zeigt die neue Rote Liste der Brutvögel. Über die Hälfte der 259 dauerhaft hier brütenden Vogelarten ist gefährdet. 14 Arten sind in Deutschland bislang ausgestorben, sechs weitere müssen voraussichtlich in der nächsten Roten Liste als nicht mehr vorkommend aufgelistet werden. Am stärksten sind Vögel der Agrarlandschaft sowie Insektenfresser und Zugvögel bedroht. Wald und Siedlungsvögel nehmen dagegen mehrheitlich zu.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Das Nationale Gremium Rote Liste Vögel fordert die Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft auf, in einem umfassenden Vogelschutz-Programm konsequent Maßnahmen gegen den Vogelartenschwund einzuleiten und umzusetzen. Außerdem sollte die Ursachen der Rückgänge der verschiedenen Arten noch besser erforscht werden.

Die Rote Liste wurde in den Berichten zum Vogelschutz veröffentlicht. Sie können sie beim Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) unter bzv@lbv.de anfordern.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren