Neue Versuchsstation für die Alp- und Berglandwirtschaft
- Veröffentlicht am
Die neue Versuchsstation konzentriert sich insbesondere auf ökonomische, strukturelle, klimatische sowie produktions- und wertschöpfungsorientierte Fragen, um einen Beitrag zur zukünftigen Entwicklung der Alp- und Berglandwirtschaft zu leisten. Ziel ist es, aus den Forschungserkenntnissen praxisorientierte Lösungen zu entwickeln, die im ganzen Alpenraum umgesetzt werden können.
Geplant sind etwa Projekte zur standortangepassten Weidebewirtschaftung unter den sich ändernden klimatischen Bedingungen, zu betriebswirtschaftlichen und sozialen Fragestellungen sowie zur Milchtechnologie. Die praxisorientierte Forschung soll unter anderem Lösungsansätze für eine nachhaltige Bewirtschaftung von Alpweiden und Dauerwiesen erarbeiten.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.