Globale Vegetationsdatenbank jetzt frei zugänglich
- Veröffentlicht am
Jeder Datensatz beinhaltet nicht nur Angaben zu allen Pflanzenarten vor Ort und zu ihrer Verbreitung, sondern auch geografische, zeitliche und weitere Daten, sodass nachvollziehbar ist, wann, wo genau und wie die Daten erhoben wurden. Zudem gibt jeder Eintrag Auskunft über die kompletten Pflanzengemeinschaften, die am jeweiligen Ort zu finden sind. Mehr Infos zur Vegetationsdatenbank finden Sie auch in einem Beitrag von Sabatini et al. in der Fachzeitschrift „Global Ecology and Biogeography“ unter NuL4196.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.